"best brands" feiert zehnjähriges Jubiläum und zeichnet die erfolgreichsten Marken aus: Adidas, Amazon, Nivea, Samsung und Götz W. Werner
München, den 6. Februar 2013 — Im Rahmen der Jubiläums-Gala anlässlich der zehnten Verleihung der best brands Awards feierte die Elite der Deutschen Markenindustrie im Bayerischen Hof in München bis spät in die Nacht: Mehr als 600 geladene Gäste aus Wirtschaft, Handel und Medien waren dabei, als im Festsaal die Ansprache des Mitgründers von Apple, Steve Wozniak, den Abend eröffnete. Durch das Programm der Gala führte ein weiteres Mal und ebenso unterhaltsam wie im vergangenen Jahr TV- und Entertainment-Ikone Harald Schmidt. Der "Red Nose Day", das diesjährige best brands Charity-Projekt, wurde von der Botschafterin Sonya Kraus vorgestellt. Der Auftritt von Nena setzte musikalisch ein Highlight. Mit Spannung erwartet wurde die Auszeichnung der best brands 2013: Die Sieger Adidas, Amazon, Nivea und Samsung nahmen einen Scheck für Kommunikations- und Medialeistungen im Wert von insgesamt über einer Million Euro entgegen. Die Laudatio für die Sonderkategorie "Beste Sportmarke" hielt Oliver Kahn. Special Guest des Abends war Matthias Steiner, Botschafter für die Deutsche Sporthilfe. Florian Haller, Hauptgeschäftsführer der Serviceplan Gruppe: "Ein rauschendes Jubiläum – mit wundervollen Gewinnern, tollen Live Acts und natürlich dem besten Publikum!"
In der Kategorie "Beste Produktmarke" gewann Nivea, eine Marke, die sich in zehn Jahren best brands kontinuierlich nach oben arbeiten konnte. Dahinter folgen die Marken Apple (Platz 2) und Lego (Platz 3), die bereits Sieger in dieser Kategorie waren (Apple 2012, Lego 2011 und 2010). Ralph Gusko, Markenvorstand der Beiersdorf AG: "Nivea ist die Marke, die seit über 100 Jahren für Vertrauen, Nähe und Glaubwürdigkeit steht und immer wieder durch Qualität und Innovation überzeugt. Dies sehen offensichtlich auch die befragten Verbraucher so, die Nivea in diesem Jahr zur best brand 2013 im Bereich Produktmarke gewählt haben. Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und möchten uns bei unseren Verbrauchern, bei unseren Kunden, aber auch bei unseren Mitarbeitern, die diesen Erfolg möglich gemacht haben, bedanken."
Nach 2005 und 2010 sicherte sich der Anbieter von Unterhaltungselektronik Samsung in diesem Jahr zum bereits dritten Mal den ersten Platz als "Beste Wachstumsmarke" – vor De'Longhi (Platz 2) und Apple (Platz 3). Georg R. Rötzer, Director Corporate Marketing Samsung Electronics: "In einer Welt, in der tolle Technik zunehmend austauschbar wird, macht am Ende die Marke den einzig wahren Unterschied aus. Ihre Stärke belegt die Echtheit der Beziehungen, die Unternehmen mit den Menschen aufbauen. Umso mehr sind wir begeistert, dass keine Jury, keine Experten, sondern die Menschen Samsung zur 'Best Brand' gekürt haben. Wir sind stolz darauf, von ihnen als Marke entdeckt zu werden – und staunen jeden Tag, wie sie mit Samsung ihre Möglichkeiten erweitern und sich ausdrücken. Die Bedürfnisse der Menschen und ihre Vielfalt treiben Samsung an – sie sind die Quelle für Ideen, die unsere Marke zum Erlebnis machen."
Den ersten Platz in der diesjährigen Sonderkategorie "Beste Entscheidermarke" im Bereich Sport holte Adidas. Der Sportartikelhersteller konnte sich gegen den Outdoor-Spezialisten Jack Wolfskin (Platz 2) und den Sportartikelhersteller Nike (Platz 3) durchsetzen. "Sport ist und bleibt unser Herzstück", sagt Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der Adidas AG. "Durch unsere einzigartige Markenarchitektur ist es uns aber gelungen, auch im Modesegment Akzente zu setzen. Heute befruchten sich beide Bereiche gegenseitig, so dass Adidas auf Laufbahn und Laufsteg gleichermaßen zu Hause ist."
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von best brands wurde außerdem die "Beste Unternehmermarke" aus Sicht von Entscheidern in einer Jubiläumskategorie geehrt. Unter die Top Ten kamen (in alphabetischer Reihenfolge) Günther Fielmann, Wolfgang Grupp, Claus Hipp, Dietmar Hopp, Dr. h.c. August Oetker, Ferdinand Piëch, Hasso Plattner, Hans Riegel jr und Friede Springer. Den ersten Platz konnte sich Götz W. Werner sichern: "Der best brands Award ist eine besondere Ehre, weil er auf einer Umfrage unter vielen Menschen fußt, darunter auch vielen dm-Kunden. Ein Umfrageergebnis ist immer Ausdruck einer Gesamtleistung und zugleich ein Auftrag. Menschen haben einen klaren Anspruch an Unternehmer: Dass sie sich nicht auf einmal Geleistetem ausruhen, dass sie nicht denken 'Verweile doch! Du bist so schön!', sondern dass sie weiterhin jeden Tag aufs Neue im Sinne ihrer Kunden 'strebend sich bemühen'."
best brands – das Ranking
Beste Produktmarke
01. Platz: Nivea
02. Platz: Apple
03. Platz: Lego
04. Platz: Miele
05. Platz: Gillette
06. Platz: Triumph
07. Platz: Adidas
08. Platz: Coca-Cola
09. Platz: Rotkäppchen
10. Platz: Lindt
Beste Unternehmensmarke
01. Platz: Amazon
02. Platz: Volkswagen
03. Platz: Audi
04. Platz: Miele
05. Platz: Siemens
06. Platz: BMW
07. Platz: Lufthansa
08. Platz: ADAC
09. Platz: Adidas
10. Platz: Daimler
Beste Wachstumsmarke
01. Platz: Samsung
02. Platz: De'Longhi
03. Platz: Apple
04. Platz: Triumph
05. Platz: Fit
06. Platz: Lenor
07. Platz: Nur Die
08. Platz: Asics
09. Platz: Yamaha
10. Platz: Nikon
Beste Sportmarke (Sonderkategorie)
01. Platz: Adidas
02. Platz: Jack Wolfskin
03. Platz: Nike
04. Platz: Odlo
05. Platz: Puma
06. Platz: Lowa
07. Platz: Asics
08. Platz: Schöffel
09. Platz: Globetrotter
10. Platz: Reebok
Gewinner der Jubiläumskategorie Beste Unternehmermarke: Götz W. Werner (dm-drogerie markt)
Weitere Informationen können Sie dem best brands Studiendesign entnehmen, das Sie auf folgender Seite zum Download finden: sp-url.com/bestbrands2013
Aussender:
Christiane Wolff
Leiterin Unternernehmenskommunikation & PR
www.serviceplan.com